Workflow unklar
Posted: 04 Mar 2013, 11:39
Hallo,
wir haben bei einem Projekt folgendes Szenario (vermutlich nicht untypisch):
1. ein Release wird erstellt und den Testern gegeben
2. ein Tester findet einen Fehler und weist es einem Entwickler zu
3. der Entwickler akzeptiert den Fehler
4. der Entwickler korrigiert den Fehler
[...ZEIT...]
5. Tage oder Wochen später wird ein neues Release gemacht, das unter anderem auch die Korrektur 4 enthält und den Testern gegeben
6. die Tester sollen ab jetzt die Korrekturen testen
7. Tester schließen ordentlich korrigierte Einträge
Beim Punkt 4 wäre es sinnvoll dass der Entwickler den Eintrag auf erledigt setzt. Jedoch nur hierbei muss die Version und der Tester angegeben werden, der es testen soll.
Wenn das zu diesem Zeitpunkt gemacht würde, dann bekommt der Tester den Eintrag zu früh, die zu testende Release ist noch nicht vorhanden.
Wenn es beim Entwickler als unerledigt gelassen wird, dann verliert der Entwickler den Überblick was schon gemacht wurde und was nicht.
Wenn bei 4 schon auf erledigt gesetzt wurde dann gibt es später (bei 5) nur noch die Möglichkeit wiederzueröffnen oder im Suchformular ausgewählte Einträge jemandem zuweisen, dann verliert man aber den Status erledigt (es wird auf Status zugewiesen oder Rückmeldung geändert).
Mir fehlt der Schritt kurz vor oder nach dem nächsten Release, die erledigten Einträge den Testern geben zu können (ohne dabei "erledigt" Status zu verlieren).
Benachrichtigungsmails werden zwar versendet, aber ab einer bestimmten Menge liest die keiner mehr.
Wie ist der richtige Workflow in Mantis?
wir haben bei einem Projekt folgendes Szenario (vermutlich nicht untypisch):
1. ein Release wird erstellt und den Testern gegeben
2. ein Tester findet einen Fehler und weist es einem Entwickler zu
3. der Entwickler akzeptiert den Fehler
4. der Entwickler korrigiert den Fehler
[...ZEIT...]
5. Tage oder Wochen später wird ein neues Release gemacht, das unter anderem auch die Korrektur 4 enthält und den Testern gegeben
6. die Tester sollen ab jetzt die Korrekturen testen
7. Tester schließen ordentlich korrigierte Einträge
Beim Punkt 4 wäre es sinnvoll dass der Entwickler den Eintrag auf erledigt setzt. Jedoch nur hierbei muss die Version und der Tester angegeben werden, der es testen soll.
Wenn das zu diesem Zeitpunkt gemacht würde, dann bekommt der Tester den Eintrag zu früh, die zu testende Release ist noch nicht vorhanden.
Wenn es beim Entwickler als unerledigt gelassen wird, dann verliert der Entwickler den Überblick was schon gemacht wurde und was nicht.
Wenn bei 4 schon auf erledigt gesetzt wurde dann gibt es später (bei 5) nur noch die Möglichkeit wiederzueröffnen oder im Suchformular ausgewählte Einträge jemandem zuweisen, dann verliert man aber den Status erledigt (es wird auf Status zugewiesen oder Rückmeldung geändert).
Mir fehlt der Schritt kurz vor oder nach dem nächsten Release, die erledigten Einträge den Testern geben zu können (ohne dabei "erledigt" Status zu verlieren).
Benachrichtigungsmails werden zwar versendet, aber ab einer bestimmten Menge liest die keiner mehr.
Wie ist der richtige Workflow in Mantis?