rupa wrote:wir haben im Moment etwa 195 Projekte und 700 Benutzer. Das würde einiges an regelmässiger Konfigurationsarbeit verursachen
Von den 700 Benutzern sind doch wahrscheinlich lediglich 2-5 Benutzer Administratoren. Alles andere wäre aus meiner Sicht erst mal fragwürdig.Oder verstehe ich hier etwas Grundsätzliches falsch?
rupa wrote:Ebenso ist es relativ komplex mit zwei parallelen Konten zu arbeiten und sich fortwährend mal so oder mal so anzumelden.
Kann ich auch erst mal nicht nachvollziehen. Ich arbeite genau so in meinen Installationen. Den Administrator Account benutze ich recht selten. Wie oft legt man schon neue Projekte an?
rupa wrote:Aber da geht es auch um andere Gefahren durch eigenständige versteckte Prozesse wie Viren, Rootkits usw... Diese Gefahr sehe ich hier bei einer Webanwendung so nicht gegeben.
Nicht diese Gefahr, aber andere. Man muss sich nur mal ausmalen was ein böswilliger Anwender alles in einer Mantis Installation anstellen kann, wenn er Zugriff auf eine Session (physikalisch Zugriff oder per Session Hack) hat, in der ein Administrator angemeldet ist. Ja, man muss nicht gleich Paranoia haben und keinem mehr trauen, man sollte aber auch nicht unnötig leichtsinnig Rechte vergeben.
rupa wrote:Aber verstehe ich das richtig, dass dann hier eine Art "Philosophiewechsel" statt gefunden hat?
Ich wüsste nicht, dass es so wäre. Wie gesagt
atrol wrote:Es sollte keine Unterschiede zwischen 1.x und 2.x geben, falls doch, wäre es ein Fehler.
Eine
genaue Schritt-für Schritt Beschreibung des Problems, um es in einer Neuinstallation nachzuvollziehen würde weiterhelfen.
z.B. in der Art
- lege privates Projekt P1 an
- lege privates Projekt P2 an
- lege User U1 mit globalem Zugriffslevel REPORTER an
- Ordne User U1 im Projekt P1 als ADMINISTRATOR zu
- ....